Probst-Schneider-Haas

SCHNEIDER Peter, Fabrikarbeiter, Invalide, Bleialf, S.v. SCHNEIDER, Johann Peter und MEYERS, Maria Katharina
* 07.06.1874 Brandscheid, rk † 14.12.1954 Bleialf, gestorben um 22 Uhr, Arbeiter bei Krupp in Essen

⚭ S/K 12/14.04.1904 Bleialf/Köln (S TZ: Ackerer Nikolaus SCHNEIDER, 27, Brandscheid u.Ackerer Heinrich HACK, 25, Brandscheid)
HAAS Maria Katharina, Bleialf, Essen, T.v. H. Johann und PÜTZ Elisabeth
*/~ 03/04.04.1879 Bleialf, rk † 04.11.1947 Bleialf, gestorben morgens um 08:30 h an Herzversagen

 

Kinder aus dieser Ehe:
1. SCHNEIDER Maria Katharina «Elisabeth» * 21.07.1907 Essen, rk †/▯ 15/18.07.1975 Prüm/Bleialf 
⚭ S/K 03/04.02.1932 Bleialf (S TZ: Landwirt Michel WAHL, 32, Mützenich u.Kassengehilfe Peter SCHNEIDER, 21, Bleialf)

PROBST, Nikolaus, Landwirt, S.v. PROBST, Nikolaus II und FUßMANN, Gertrud
* 08.06.1907 Bleialf, rk †/▯ 30.08/04.09.1992 Prüm/Bleialf


2. Anton * 09.01.1909 Essen, rk † 09.12.1983 Prüm, Postbeamter, Prüm, Bleialf
⚭ um 1936

HAMBUCH Elisabeth, * 12.06.1913 Pronsfeld, rk † 21.10.1994 Prüm


3. Peter * 16.11.1910 Essen, rk † 14.12.1990 Mechernich
⚭ NÜRENBERG Margaretha, T.v. N. Jakob und HEUSER Christine
* 27.11.1914 Köln, rk † 13.06.2000 Mechernich, 85 Jahre, Witwe

 

Die Eheleute PROBST-SCHNEIDER, hatten 7 Kinder, wovon der Sohn Eduard *1940 †/▯ 1941 auf dem Bleialfer Friedhof beigesetzt wurde. Das Kindergrab ist aufgelöst.

Aus Anlaß des 50. Todestags am 15. Juli 1975  leuchtet die Mariensäule für Oma Lisbeth

vom 15. auf den 16. Juli 2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Maria Katharina Elisabeth SCHNEIDER wurde am 21.07.1907 in Essen geboren.

(Das Foto enstand um 1908)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihre erste Kommunion feierte Sie am 15. April 1917 in der Pfarrkirche zur Hl. Anna in Essen. (Hier mit ihren Brüdern Anton und Peter, 1917)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1940 in Bleialf mit 6 von 7 Kindern. Es leben nur noch die drei Mädchen Hildegard, Marlies und Irmgard